China
Updates anzeigen
Updates anzeigen
Zusammenfassung
Der erfolgreiche Umgang mit steuerrechtlichen Vorgaben weltweit ist ein komplexes und ressourcenintensives Unterfangen. Jedes Land hat spezifische gesetzliche Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung, die sich ständig weiterentwickeln.
Die Nichteinhaltung dieser, ob absichtlich oder nicht, kann zu erheblichen Geldstrafen, Betriebsunterbrechungen und Schädigung der Reputation führen.
Updates
01.20.23
|12.22.22
|09.12.22
|08.19.22
|02.04.22
|China has launched a new pilot programme introducing “Fully digitalized e-invoice”, this is an important initiative to comprehensively promote the digital upgrade and intelligent transformation of tax collection and management, with the goal of achieving 100% invoice digitalization across the country by 2025. The pilot was first implemented on 1st December 2021, with selected taxpayers in Shanghai, Guangdong, and Inner Mongolia.
There are two types of fully digitalized e-invoice: fully digitalized special VAT e-invoice and fully digitalized general VAT e-invoice, which have the same legal effect as the paper invoice and the normal e-invoice currently in use. To remind you of the differences between General and Special VAT invoices:
A major upgrade in this pilot is the elimination of special tax control equipment (e.g. UKEY), pilot taxpayers will instead use a national unified e-tax service platform to issue, deliver and validate e-Fapiao24/7 for free. Once the invoice data is entered in the system, the platform will issue a unique invoice number, meaning that taxpayers no longer need to apply for invoices via their local tax bureau. In addition, this platform creates a Tax Digital Account for each taxpayer, which automatically collects invoice data, allowing taxpayers to search, print, and download invoices from the platform.
The e-tax service platform aims to serve as a one-stop shop for all invoicing needs, it will be also available in the form of software and mobile app in the near feature. Furthermore, this pilot has abolished the OFD file format requirements, pilot taxpayers can send the fully digitalized e-invoice through their Tax Digital Account, QR code, or by email.
While fully digitalized e-invoice is still in the pilot stage, we expect widespread promotion and implementation soon. It is recommended that enterprises continue to pay close attention to the latest developments and evaluate the potential impact on their business. Of course, Tungsten Network will stay close to China’s e-invoicing pilots, and we will keep you up to speed.
08.08.21
|China has set to roll out e-special VAT fapiao to all taxpayers by the end of 2021, with the expectation to achieve nationwide e-fapiao coverage by 2025.
The STA (State Tax Administration) has launched a public e-invoicing platform aiming to provide free e-invoicing support 24/7 (inv-veri.chinatax.gov.cn). Suppliers/Buyers can access this website to:
It’s noticeable that this platform has access restrictions to foreign browsers and may not work on Apple IOS systems.
02.23.21
|Im Dezember kündigte Chinas State Taxation Administration (STA) eine weitere Ausweitung des Versuchspilotprojekts auf 38 Regionen des Landes an. Das Pilotprojekt ermöglicht bestimmten chinesischen Steuerzahlern, auf freiwilliger Basis elektronische Umsatzsteuer-Sonderrechnungen auszustellen. Das Pilotprojekt startete im September 2020.
02.23.21
|Im Dezember kündigte Chinas State Taxation Administration (STA) eine weitere Ausweitung des Versuchspilotprojekts auf 38 Regionen des Landes an. Das Pilotprojekt ermöglicht bestimmten chinesischen Steuerzahlern, auf freiwilliger Basis elektronische Umsatzsteuer-Sonderrechnungen auszustellen. Das Pilotprojekt startete im September 2020.
01.02.21
|Chinas Pilotprojekt für elektronische Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (e-Fapiao) nimmt schnell an Fahrt auf. Das Pilotprojekt wurde zuerst in 11 Regionen eingeführt und wird jetzt auf weitere 25 Regionen ausgeweitet. Es kam jedoch zu leichten Verzögerungen: Die elektronische Rechnungsstellung soll nun im Laufe des Jahres 2021 im ganzen Land verfügbar sein. (Der Originalplan sah vor, dass dies bereits bis Ende 2020 der Fall hätte sein sollen).
Die Initiative für e-Fapiao soll den bisherigen Fapiao-Prozess ablösen, der rein papierbasiert ist und vom Steuerzahler verlangt, von der Regierung vornummerierte Rechnungen zu verwenden, die nur vor Ort in den Steuerbehörden des Landes erstellt werden können.
Für gewöhnlich werden Unternehmen von der Regierung ausgewählt und zertifiziert, um an diesem Pilotprojekt teilnehmen zu können. Zertifizierte Unternehmen melden sich über ihr „U Key“-Anmeldeterminal – eine Hardwarekomponente, die von den regionalen Steuerbehörden bereitgestellt wird – bei der „öffentlichen Serviceplattform für elektronische Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer“ an. Auf der öffentlichen Serviceplattform kann der Steuerzahler die Genehmigung für den Typ und die Anzahl der Ausgangsrechnungen beantragen, die er in einem bestimmten Zeitraum ausstellt. Rechnungen werden außerdem auf der öffentlichen Serviceplattform permanent gespeichert. Rechnungsberichtigungen (Gutschriften) können ebenfalls über die öffentliche Serviceplattform vorgenommen werden (über besondere e-Fapiaos mit roter Kopfzeile).
03.09.20
|Die staatliche Steuerverwaltung Chinas (STA) hat eine Stellungnahme zu mehreren steuerlichen Themen veröffentlicht, einschließlich eines Entwicklungsplans für besondere elektronische Umsatzsteuerrechnungen.
03.09.20
|Die staatliche Steuerverwaltung Chinas (STA) hat eine Stellungnahme zu mehreren steuerlichen Themen veröffentlicht, einschließlich eines Entwicklungsplans für besondere elektronische Umsatzsteuerrechnungen.
Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, 100%ig rechtskonforme E-Rechnungen in 54 Ländern zu versenden. Geben Sie uns einfach Ihre Daten und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.